Erste Neuzugänge für die TSF

27.04.2025, Dornhan

Kaderumbau für die Saison 2025/2026 im vollem Gang

Mit der Verpflichtung des 25-jährigen Italieners Alessio Lonis vom Landesligisten TSV Harthausen haben die TSF Dornhan eine von drei wichtigen Schlüsselpositionen neu besetzt.

Lonis, der in Dornhan arbeitet, zeichnet sich durch seine hohe Spielstärke und Zweikampfhärte aus und erfüllt damit exakt die Anforderungen auf der „Sechs“ – genauso wie sein Mittelfeldpartner Tilmann Schmid, der auch in der kommenden Saison auf dieser Position spielen soll. Die durch den bevorstehenden Abgang von David Huber (zum SV Fischingen) entstandene Lücke konnte somit optimal geschlossen werden. Dies sorgt auch in Zukunft für zusätzliche Stabilität sowohl in der Defensive als auch im Umschaltspiel der Mannschaft.

Zur Erweiterung des Kaders sicherten sich die TSF Dornhan zudem die Dienste des erst 18-jährigen Offensivspielers Malik Gicic. Der talentierte Angreifer wechselt aus der Jugendabteilung des SV Rosenfeld nach Dornhan. Gicic wird – wie auch weitere A-Jugendspieler der TSF – behutsam an den Aktivenbereich herangeführt. „Die Jugendlichen werden in der kommenden Saison ihre Einsatzzeiten erhalten“, betont Peter Kreth, Sportlicher Leiter bei den TSF. Dies ist die klare Ausrichtung des Vereins.

Auch auf einer weiteren Schlüsselposition konnten die TSF eine wichtige Personalie klären: „Ein klares Statement setzt Niklas Klemenz mit seiner Zusage an die TSF Dornhan für eine weitere Saison. Wir sind sehr erfreut, dass wir den stark umworbenen Torwart für die Zukunftspläne der TSF Dornhan halten können“, so Kreth weiter. „Er spielt im Neuaufbau unserer Mannschaft eine wichtige Rolle.“

Offen ist hingegen noch die Nachbesetzung für die beiden scheidenden Spielertrainer. „Aktuell befinden wir uns in Gesprächen für einen Cheftrainer für die Seitenlinie und für einen Innenverteidiger sowie einen Stürmer, die wir gezielt als Co-Trainer und Athletiktrainer verpflichten möchten“, erläutert Kreth. Dabei betont er: „Hier werden wir keinen Schnellschuss machen. Die Spieler und Trainer müssen zu den Anforderungen der TSF passen. Die eine oder andere Tür wird da sicher noch aufgehen.“